Samstag, 11. September 2021 Abo 20.15 Uhr Eintritt 30.- ![]() |
«Imagine» Alex Porter - wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch - hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung. Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt. > MEHR www.alexporter.ch |
Samstag, 25. September 2021 Abo 20.15 Uhr Eintritt 30.- ![]() |
«Airbnb» "Airbnb" ist ein geballtes Stück Leben, das mit schnellen Dialogen, überraschenden Wendungen und viel Humor der heutigen Gesellschaft einen Spiegel vorhält und in gewohnter N!NA-Manier unterhaltsame neunzig Minuten verspricht. Ein Kammerspiel für ein Zimmer, zwölf Bilderrahmen und zwei SchauspielerInnen von Ueli Blum. > MEHR www.nina.theater |
Freitag, 01. Oktober 2021 Abo 20.15 Uhr Eintritt 30.- ![]() |
«Was würde Elvis sagen?» Er stellt sich einfach hin und erzählt. Aber wie Bänz Friedli das tut! Er sinniert und philosophiert, imitiert Slangs und Dialekte, er beobachtet und parodiert, ist bald nachdenklich, bald saukomisch, und die Zuschauer erfahren, was ihn beglückt und was ihn aufregt. "Was so spielerisch und locker daher geplaudert erscheint, ist klug durchdacht, hochaktuell, politisch und philosophisch", notiert der «kulturtipp». www.baenzfriedli.ch |
Samstag, 13. November 2021 Abo 20.15 Uhr Eintritt 30.- ![]() |
«HILFE» Seien wir mal ehrlich, Sie haben es nicht einfach. In der Familie, auf der Arbeit, ich weiss! ...ganz zu schweigen vom Klima! Und das Wetter natürlich und die Entscheidung von gestern und die Folgen von morgen und eigentlich bräuchten Sie nur jemanden, der zuhört? Ha! Renato Kaiser auch! Hauptsache Sie kommen zu HILFE - von Renato Kaiser. Renato Kaiser ist Preisträger des Salzburger Stiers 2020. www.renatokaiser.ch |
Freitag, 19. November 2021 Abo 20.15 Uhr Eintritt 30.- ![]() |
«Blattrand» Eine simple Idee – genial umgesetzt: Sprechen heisst bei OHNE ROLF Blättern. Das Duo Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg verblüfft mit einer ungewohnten Kleinkunstform: Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig und spannend. Mit Absurdem und Philosophischem begeistern sie seit Jahren Comedy- und Kabarettfans gleichermaßen. www.ohnerolf.ch |
Samstag, 11. Dezember 2021 Abo 20.15 Uhr Eintritt 30.- ![]() |
«Hohenstein» Zapzarap bietet seit Jahren ausgezeichnete Schauspielkunst und originelle Musiktheaterstücke mit starken A-cappella-Stimmen. In "Hohenstein" geht es um den Bau einer 5G-Antenne, um Korruption, Widerstand und die Sehnsucht nach Paris! Zapzarap beweist geistreich, witzig und mit viel Musik, dass nicht die Grenzmauern unserer Welt, sondern die Mauern unserer Gewohnheiten am schwierigsten zu überwinden sind. > MEHR www.zapzarap.ch |
Samstag, 15. Januar 2022 Abo 20.15 Uhr Eintritt 30.- ![]() |
«Blöff» Der moderne Mensch ist überinformiert und hat trotzdem keine Ahnung. Von gar nichts. Was bleibt anderes übrig als der gute, alte Blöff? Wir schummeln und schwindeln, manipulieren und blöffen uns durch eine Welt, in der gilt: Schein ist mehr als Sein. So lange, bis wir uns selber glauben. Komik, verblüffendes Schwindeln und zündende Pointen, Michel Gammenthaler macht Ihnen etwas vor. www.michel-gammenthaler.ch |
Samstag, 22. Januar 2022 Abo 20.15 Uhr Eintritt 25.- ![]() |
8 Jahre Kulturpotpourri - immer noch frisch und knackig! Für Kunstschaffende ist es eine Bühnenplattform für einen Kurzauftritt. Wiederum wurde für Sie ein wunderbares und erfrischendes Überraschungsbouquet aus verschiedenen Sparten zusammengestellt. Geniessen Sie den Abend und entdecken Sie mit uns die eine oder andere Perle. Eon Awa, Musik/Tanz Caterina John, Slam Poetry Lights of Palusa, Musik (Patricia, Luca, Sarah) Namotion, Tanz (Mara Peyer) Nadine Studer, Slam Poetry Benno Ernst, Moderation/Musik > MEHR |
Samstag, 19. Februar 2022 Abo 20.15 Uhr Eintritt 30.- ![]() |
«Lottenbachs - eine Familie im Lockdown-Modus» Lottenbachs erleben den Ausnahmezustand: Vater ist im Notwehrmodus auf Kurzarbeit, Mutter führt ihr Golfclubsekretariat im Homeoffice-Keller, Fünftklässlerin Lisa kämpft sich nachts durch Clash-of-Clans-Welten und der 15jährige Leo tut alles, um das Familienglück zusammenzuhalten. Lottenbachs ist eine wunderbar-herzhaft-humorvolle Geschichte von Reto Zeller, musikalisch und atmosphärisch untermalt von Christian Riesen. www.retozeller.ch |
Samstag, 26. Februar 2022 Abo 20.15 Uhr Eintritt 30.- ![]() |
«Ich brauche neue Schuhe» Es kommt der Punkt, an dem man feststellt: Nun bin ich definitiv aus meiner Jugend herausgewachsen. Was heisst das? Zwischen schwangeren Freundinnen, stehengebliebenen Junggesellen, hohen Idealen und realen Erlebnissen stellt sich die Frage nach Eigenständigkeit und Abhängigkeit, nach der Rolle der Frau in der heutigen Zeit und unserer Verpflichtung der Vergangenheit gegenüber. www.lisachrist.ch |
Samstag, 05. März 2022 Abo 20.15 Uhr Eintritt 30.- ![]() |
«KANINCHENJAGD oder WENN DOBROWSKI KOMMT» Geschichten braucht der Mensch. Als ginge es durch die Nacht bis ins Morgengrauen. An diesem Ort im Nirgendwo, lässt ein entlaufenes Kaninchen zwei Menschen aufeinandertreffen. Eine junge Frau, ein alter Mann. Zwei Fremde. Um ihre Einsamkeit zu durchbrechen, entwerfen sie in diesem namenlosen Gelände immer fantastischere Lebensentwürfe. Doch zu viel ist passiert; was sich nicht verbergen lässt, lässt sich nicht verbergen. Die Wahrheit fordert ihr Recht, auch an diesem Ort. > MEHR www.kasparluescher.ch |
Freitag, 01. April 2022, 20.00 Uhr Samstag, 02. April 2022, 20.00 Uhr Abo Sonntag, 03. April 2022, 20.00 Uhr Eintritt frei, Kollekte ![]() |
«Hochland» In Mandala ist eine geheimnisvolle Seuche ausgebrochen. Die totalitäre Regierung behauptet, die rätselhafte Seuche sei von ausländischen Touristen eingeschleust worden. Eine wild zusammengewürfelte Gruppe von Reisenden findet sich als Internierte in einem ehemaligen Kloster in den Bergen wieder. Eine heftige Debatte entbrennt. Wie soll man mit der aufgezwungenen Isolation umgehen? Wie ernst soll man die kaum erforschte Krankheit nehmen? Die Meinungen gehen weit auseinander, der Umgangston wird immer rauer. Meinungsverschiedenheiten schlagen in offene Feindseligkeit um. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Spiel: Zoe B., Malin B., Samuel B., Cheyenne B., Severine F., Nias G., Lou H., Matteo H., Léonie K., Malea S., Daria Z. Stück und Regie: Robert Bühler Produktionsleitung: Cornelia Fluri-Rihm |
Freitag, 29. April 2022 Abo 20.15 Uhr Eintritt 30.- ![]() |
«GOLD» GOLD, das klingt nach Medaillen, teurem Schmuck oder vielverkauften Musikalben. Wenn Fatima Moumouni & Laurin Buser auftreten, geht es jedoch um hochkarätige Texte. In ihrem Programm lauter Prunk: massive Performances, filigran geschmiedete Wort-Kreationen und auf dem Amboss unsere Gesellschaft. Ihre Texte sind von starker Musikalität und kennen keine Scheu vor den grossen Themen der Zeit. Als Beilage gibts Rap und Talks. > MEHR www.laurinbuser.ch |
nach oben